Sind botanische Artnamen zweigliedrig und ist das zweite Wort meistens ein Substantiv?

Antwort

Botanische Artnamen sind zweigliedrig und bestehen aus dem Gattungsnamen (erster Teil) und dem Artepitheton (zweiter Teil). Das Artepitheton ist in der Regel ein Adjektiv oder ein Substantiv im Genitiv oder Apposition. Es beschreibt oft eine Eigenschaft der Pflanze oder ehrt eine Person. Ein Beispiel ist *Rosa canina*, wobei "Rosa" die Gattung und "canina" das Artepitheton ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Im botanischen Garten in München werden allerlei botanische Besonderheiten gezeigt.

B im botanischen Garten in München werden allerlei botanische Besonderheiten gezeigt.

Gib mir Informationen über botanische Gärten.

Botanische Gärten sind Einrichtungen, die sich auf die Sammlung, Pflege und Präsentation von Pflanzen spezialisiert haben. Sie dienen oft der Forschung, Bildung und dem Naturschutz. Hier sin... [mehr]