Entstehung der Welt in germanischen Mythen

Antwort

In den germanischen Schöpfungsmythen, insbesondere in der Edda, wird die Entstehung der Welt als ein Prozess beschrieben, der aus dem Urchaos, dem Ginnungagap, hervorgeht. Zu Beginn existierte nur das Ginnungagap, ein leeres, weites Nichts, umgeben von den kalten Regionen des Niflheim im Norden und den heißen Regionen des Muspelheim im Süden. Als die Kälte des Niflheim auf die Hitze des Muspelheim traf, entstand Dampf, der schließlich den ersten lebenden Wesen hervorbrachte: Ymir, den Ur-Riesen. Aus Ymir entstanden die ersten Götter, darunter Odin, Vili und Vé. Diese Götter töteten Ymir und aus seinem Körper schufen sie die Welt: - Sein Blut wurde zu den Meeren, - sein Fleisch zu Land, - seine Knochen zu Bergen, - seine Zähne zu Steinen, - und sein Schädel bildete den Himmel. Die Götter schufen auch die ersten Menschen, Ask und Embla, aus Holz, und gaben ihnen Leben, Geist und Sinne. So entstand die Welt, wie sie in den germanischen Mythen beschrieben wird, mit einer klaren Trennung zwischen den verschiedenen Bereichen: Midgard für die Menschen, Asgard für die Götter und andere Welten für verschiedene Wesen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer war am Anfang der germanischen Schöpfungsmythen?

Am Anfang der germanischen Schöpfungsmythen steht das Nichts, das als Ginnungagap bezeichnet wird. Dieses leere, unendliche Raum wurde von zwei Gegensätzen umgeben: dem kalten Niflheim im No... [mehr]

Wie entstand die Welt in ägyptischen Schöpfungsmythen?

In den ägyptischen Schöpfungsmythen gibt es mehrere Versionen, die sich je nach Region und Zeitperiode unterscheiden. Eine der bekanntesten Schöpfungsgeschichten stammt aus Heliopolis u... [mehr]

Wie entstand die Welt in griechischen Schöpfungsmythen?

In den griechischen Schöpfungsmythen gibt es verschiedene Erzählungen, die die Entstehung der Welt beschreiben. Eine der bekanntesten Versionen findet sich in Hesiods Werk "Theogonie&qu... [mehr]

Was war am Anfang der ägyptischen Schöpfungsmythen?

Am Anfang der ägyptischen Schöpfungsmythen steht oft das Urwasser, bekannt als Nun. Aus diesem chaotischen Wasser entstand die erste Gottheit, die in verschiedenen Mythen unterschiedlich ben... [mehr]

Zusammenfassung der griechischen Schöpfungsmythologie.

In der griechischen Mythologie gibt es mehrere Schöpfungsmythen, die unterschiedliche Aspekte der Entstehung der Welt und der Götter beschreiben. Eine der bekanntesten Versionen beginnt mit... [mehr]

Wie unterscheiden sich altbabylonische Schöpfungsmythen?

Die altbabylonischen Schöpfungsmythen unterscheiden sich in mehrerenpekten, insbesondere in ihren Erzählungen, Götterhierarchien und theologischen Konzepten. Zwei der bekanntesten Mythe... [mehr]

Welche aztekischen Götter haben die Welt erschaffen?

In der aztekischen Mythologie gibt es mehrere Götter, die mit der Schöpfung der Welt in Verbindung gebracht werden. Die wichtigsten sind: 1. **Tezcatlipoca**: Er gilt als Gott des Nachthimm... [mehr]

Verfasse super kurz die babylonische Schöpfungsmythe?

Die babylonische Schöpfungsmythe, bekannt als "Enuma Elish", beschreibt die Entstehung der Welt aus dem Urchaos. Die Götter Apsu (Süßwasser) und Tiamat (Salzwasser) zeug... [mehr]