In der griechischen Mythologie sind die Titanen eine Gruppe von mächtigen Göttern, die vor den Olympischen Göttern herrschten. Sie sind die Nachkommen von Uranos (dem Himmel) und Gaia (... [mehr]
In der griechischen Mythologie gibt es viele weniger bekannte Götter und Gottheiten, die nicht so prominent wie Zeus, Hera oder Poseidon sind. Einer der weniger bekannten Götter ist Aristaeus. Er war ein Gott der Landwirtschaft, insbesondere der Bienenzucht, Olivenanbau und Viehzucht. Aristaeus ist nicht so bekannt wie die Olympischen Götter, aber er spielte eine wichtige Rolle in bestimmten Mythen und Kulturen.
In der griechischen Mythologie sind die Titanen eine Gruppe von mächtigen Göttern, die vor den Olympischen Göttern herrschten. Sie sind die Nachkommen von Uranos (dem Himmel) und Gaia (... [mehr]
Ares ist in der griechischen Mythologie der Gott des Krieges. Er wird oft als Symbol für die brutalen und chaotischen Aspekte des Krieges dargestellt, im Gegensatz zu Athene, die für strateg... [mehr]
In der griechischen Mythologie ist Europa eine Figur, die oft mit der Entstehung des Kontinents Europa in Verbindung gebracht wird. Der Mythos erzählt, dass Europa eine phönizische Prinzessi... [mehr]
Der griechische Gott, der oft als schlecht gelaunt oder mürrisch dargestellt wird, ist Hades. Er ist der Gott der Unterwelt und wird häufig mit Dunkelheit und Traurigkeit assoziiert. Hades i... [mehr]
In der griechischen Mythologie gibt es viele Götter mit unterschiedlichen Eigenschaften und Charakterzügen. Ein Gott, der oft als weniger weise oder sogar töricht dargestellt wird, ist... [mehr]
Ariman (häufiger auch Ahriman geschrieben) ist eine Gestalt aus der altpersischen bzw. zoroastrischen Religion. Er ist dort der Gegenspieler des guten Gottes Ahura Mazda und wird als Geist des B&... [mehr]
Ein Golem ist eine Figur aus der jüdischen Mystik und Folklore, besonders bekannt aus dem mittelalterlichen Prag. Die Eigenschaften eines Golems sind: 1. **Künstlich erschaffen**: Ein Golem... [mehr]
Gargoyles, auch als Wasserspeier bekannt, haben sowohl eine praktische als auch eine mythologische bzw. folkloristische Bedeutung. **Praktische Funktion:** Ursprünglich dienten Gargoyles an go... [mehr]
In der Mythologie steht das Feuer oft symbolisch für mehrere zentrale Themen: Es gilt als Zeichen für Leben, Energie, Reinigung, Wissen und göttliche Macht. In vielen Kulturen ist Feuer... [mehr]
Das nordische Totenreich ist ein Begriff aus der nordischen Mythologie und bezeichnet die Vorstellung vom Jenseits, also den Ort, an den die Toten nach ihrem Tod gelangen. In der nordischen Mythologie... [mehr]