Bossa Nova ist ein Musikstil, der Ende der 1950er Jahre in Brasilien entstand. Er verbindet Elemente des Samba mit Einflüssen aus dem Jazz und zeichnet sich durch sanfte, rhythmisch komplexe Gita... [mehr]
Ein bekannter Jazzkomponist, der sinfonische Elemente in seiner Musik integriert hat, ist Duke Ellington. Er kombinierte Jazz mit orchestralen Strukturen und schrieb zahlreiche Werke, die sowohl für Jazzbands als auch für große Orchester geeignet sind. Ein weiteres Beispiel ist George Gershwin, dessen Komposition "Rhapsody in Blue" eine Verschmelzung von Jazz und klassischer Musik darstellt. Auch Leonard Bernstein hat in seinen Werken Jazz-Elemente verwendet.
Bossa Nova ist ein Musikstil, der Ende der 1950er Jahre in Brasilien entstand. Er verbindet Elemente des Samba mit Einflüssen aus dem Jazz und zeichnet sich durch sanfte, rhythmisch komplexe Gita... [mehr]