Was war die Neue Deutsche Welle?

Antwort

Die "Neue Deutsche Welle" (NDW) war eine Musikbewegung in Deutschland, die Ende der 1970er- und Anfang der 1980er-Jahre entstand. Sie entwickelte sich aus dem Punk und New Wave und zeichnete sich durch deutschsprachige Texte, experimentelle Klänge und oft ironische oder humorvolle Inhalte aus. Typisch waren eingängige Melodien, elektronische Instrumente und ein gewisser Minimalismus im Sound. Bekannte Vertreter der NDW sind Bands und Künstler wie Nena, Falco, Ideal, Trio, Extrabreit oder Joachim Witt. Die NDW hatte großen Einfluss auf die deutsche Pop- und Rockmusik und brachte zahlreiche Hits hervor, die bis heute bekannt sind, wie zum Beispiel "99 Luftballons" von Nena oder "Da Da Da" von Trio. Weitere Informationen findest du zum Beispiel auf [Wikipedia: Neue Deutsche Welle](https://de.wikipedia.org/wiki/Neue_Deutsche_Welle).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche deutschen Volkslieder handeln vom Wald?

Es gibt zahlreiche deutsche Volkslieder, die den Wald thematisieren oder in denen der Wald eine wichtige Rolle spielt. Hier sind einige bekannte Beispiele: 1. **Im Wald und auf der Heide** Ein k... [mehr]

Was war das Nordwestdeutsche Jazz Jamboree?

Das Nordwestdeutsche Jazz Jamboree war ein bedeutendes Jazzfestival, das von 1953 bis 1971 in der Bundesrepublik Deutschland stattfand. Es wurde zunächst in der nordwestdeutschen Region, vor alle... [mehr]

Seit wann existiert die deutsche Band Pfund?

Die deutsche Band "Pfund" wurde im Jahr 2007 gegründet.

Was ist Bebop einfach erklärt?

Bebop ist eine Art von Jazzmusik, die in den 1940er Jahren entstanden ist. Sie zeichnet sich durch schnelle Melodien, komplexe Harmonien und improvisierte Soli aus. Im Gegensatz zu früherem Jazz,... [mehr]

Was ist B Bob?

Die Musikrichtung "B Bob" ist nicht allgemein bekannt oder etabliert. Möglicherweise handelt es sich um einen Schreibfehler oder eine Verwechslung mit einer anderen Musikrichtung, wie z... [mehr]

Was ist die Musikrichtung Bibob?

Bibob ist eine Musikrichtung, die in den 1990er Jahren in Deutschland entstand und Elemente aus verschiedenen Genres wie Hip-Hop, Reggae und Rock kombiniert. Der Begriff "Bibob" wird oft mit... [mehr]

Was ist Bebop?

Bebop ist ein Stil des Jazz, der in den 1940er Jahren entstand. Er zeichnet sich durch komplexe Harmonien, schnelle Tempi und improvisatorische Freiheit aus. Im Gegensatz zum vorhergehenden Swing-Stil... [mehr]