Die ersten Musikvideos, wie wir sie heute kennen, entstanden in den 1970er und 1980er Jahren. Ein wichtiger Meilenstein war die Gründung des Musiksenders MTV im Jahr 1981, der Musikvideos popul&a... [mehr]
Techno entstand in den frühen 1980er Jahren in Detroit, USA. Die Musikrichtung entwickelte sich aus einer Mischung von verschiedenen Einflüssen, darunter Funk, Electro, Chicago House und europäische elektronische Musik. Pioniere wie Juan Atkins, Derrick May und Kevin Saunderson, oft als die "Belleville Three" bezeichnet, spielten eine entscheidende Rolle bei der Entstehung und Verbreitung von Techno. Sie kombinierten futuristische Klänge und Rhythmen mit der Technologie von Drumcomputern und Synthesizern, um einen neuen, maschinellen Sound zu kreieren. Techno verbreitete sich schnell in Europa, insbesondere in Deutschland, wo es in Städten wie Berlin eine große Anhängerschaft fand und weiterentwickelt wurde.
Die ersten Musikvideos, wie wir sie heute kennen, entstanden in den 1970er und 1980er Jahren. Ein wichtiger Meilenstein war die Gründung des Musiksenders MTV im Jahr 1981, der Musikvideos popul&a... [mehr]
Rock’n’Roll entstand in den USA der 1950er Jahre und gilt als eine der einflussreichsten Musikrichtungen des 20. Jahrhunderts. Seine Wurzeln liegen in verschiedenen afroamerikanischen Musi... [mehr]
„Deutschland über alles“ ist eine Zeile aus dem „Lied der Deutschen“, das 1841 von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben gedichtet wurde. Die Melodie stammt von Joseph... [mehr]