Eine Kombination aus Spaghetti-Träger-Top und Krawatte war nie ein weitverbreiteter oder klassischer Modetrend im Mainstream. Allerdings gab es in den späten 1990er- und frühen 2000er-J... [mehr]
Es gibt zahlreiche Arten von Krawattenknoten, die sich in Schwierigkeitsgrad, Größe und Form unterscheiden. Zu den bekanntesten und am häufigsten verwendeten Krawattenknoten zählen: 1. **Four-in-Hand** Ein schmaler, asymmetrischer Knoten, der einfach zu binden ist und zu fast allen Hemdkragen passt. 2. **Halber Windsor (Half Windsor)** Ein mittelgroßer, symmetrischer Knoten, der etwas formeller wirkt und zu den meisten Kragenformen passt. 3. **Windsor (Full Windsor)** Ein großer, dreieckiger und sehr symmetrischer Knoten, der besonders zu Hemden mit weitem Kragen (Kent- oder Haifischkragen) getragen wird. 4. **Pratt-Knoten (Shelby-Knoten)** Ein mittlerer, symmetrischer Knoten, der einfach zu binden ist und einen eleganten Look bietet. 5. **Doppelter Windsor (Double Windsor)** Eine Variante des Windsor-Knotens, die noch voluminöser ist. 6. **Kelvin-Knoten** Ein kleiner, kompakter Knoten, der dem Four-in-Hand ähnelt, aber etwas fester sitzt. 7. **Prince Albert-Knoten** Ein länglicher, doppelter Knoten, der durch eine zusätzliche Wicklung entsteht. 8. **Oriental-Knoten (Simple Knot)** Der einfachste Knoten, der sehr schmal und schnell zu binden ist. 9. **Eldredge-Knoten** Ein auffälliger, komplexer Knoten mit mehreren sichtbaren Lagen – eher für besondere Anlässe. 10. **Trinity-Knoten** Ein dekorativer, dreiteiliger Knoten, der ebenfalls für besondere Anlässe geeignet ist. Jeder Knoten hat seine eigenen Vorzüge und eignet sich für unterschiedliche Anlässe, Hemdkragen und Krawattenarten. Eine Übersicht und Anleitungen findest du beispielsweise auf [tie-a-tie.net](https://www.tie-a-tie.net/).
Eine Kombination aus Spaghetti-Träger-Top und Krawatte war nie ein weitverbreiteter oder klassischer Modetrend im Mainstream. Allerdings gab es in den späten 1990er- und frühen 2000er-J... [mehr]
Der „Dark Coquette“-Stil ist eine Mischung aus dunkler, romantischer Ästhetik und koketten, verspielten Elementen. Er verbindet Gothic- und Lolita-Elemente mit femininen, verführ... [mehr]
Der „Dark Coquette“-Stil ist eine Mischung aus dunkler, romantischer Ästhetik und koketten, verspielten Elementen. Er verbindet Gothic- und Lolita-Elemente mit femininen, verführ... [mehr]
Ob du deine Strickjacke von oben bis unten durchgeknöpft trägst oder offen lässt, ist ganz allein deine Entscheidung und Geschmackssache. Mode ist individuell, und am wichtigsten ist, d... [mehr]
Daran ist überhaupt nichts falsch. Es ist reine Geschmackssache, wie du deine Strickjacke trägst – ob komplett durchgeknöpft, offen oder nur teilweise geschlossen. Mode und pers&o... [mehr]
Unter Leggings trägt man in der Regel enganliegende Unterwäsche, um ein angenehmes Tragegefühl zu gewährleisten und Sichtbarkeit zu vermeiden. Beliebte Optionen sind nahtlose Slips... [mehr]
In den 80er Jahren war die Mode von einer Vielzahl von Stilen und Trends geprägt. Zu den auffälligsten Merkmalen gehörten: 1. **Neonfarben**: Helle, leuchtende Farben waren sehr belieb... [mehr]
Frauen mit einem langen Oberkörper und breiten Schultern können bestimmte Kleider und Schnitte wählen, die ihre Proportionen vorteilhaft betonen. Hier sind einige Empfehlungen: 1. **A-... [mehr]
Schuhe sind ein essentielles Kleidungsstück, das nicht nur dem Schutz der Füße dient, sondern auch eine wichtige Rolle in der Mode und im persönlichen Ausdruck spielt. Hier sind e... [mehr]
Die Mode der Renaissance, die etwa vom 14. bis zum 17. Jahrhundert dauerte, war geprägt von einem starken Einfluss der Kunst und Kultur der Antike. Zu den wichtigsten Merkmalen der Renaissance-Mo... [mehr]