Gold lagert sich in Schotterbänken typischerweise in den unteren Schichten von Flussbetten oder in der Nähe von Kies- und Sandablagerungen ab. Dies geschieht, weil Gold ein schweres Metall i... [mehr]
In Deutschland wurde das meiste Gold historisch in den Flüssen Bächen des Schwarzwalds, des Erzgebirges und der Alpen gefunden. Besonders bekannt sind die Goldvorkommen im Schwarzwald, wo Goldwäscher im 19. Jahrhundert aktiv waren. Auch im Bereich der Bäche und Flüsse wie dem Rhein und der Elbe gab es Goldfunde. In den letzten Jahren wurden jedoch nur noch geringe Mengen Gold gefunden, da die meisten Vorkommen bereits erschöpft sind.
Gold lagert sich in Schotterbänken typischerweise in den unteren Schichten von Flussbetten oder in der Nähe von Kies- und Sandablagerungen ab. Dies geschieht, weil Gold ein schweres Metall i... [mehr]