Hier findest du die Dienstgrade der Bundeswehr absteigend, jeweils für Heer (und Luftwaffe, da identisch) sowie Marine. Die Liste ist nach den Hauptgruppen gegliedert: Generale/Admirale, Stabsoff... [mehr]
Im Sanitätsdienst der Bundeswehr gibt es eigene Dienstgradbezeichnungen, die sich an den allgemeinen Dienstgraden orientieren, aber mit dem Zusatz „Sanitätsdienst“ oder entsprechenden Abkürzungen versehen sind. Hier die absteigenden Dienstgrade für die Laufbahnen der Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften im Sanitätsdienst: **Offiziere (absteigend):** 1. Generaloberstabsarzt / Admiraloberstabsarzt 2. Generalstabsarzt / Admiralstabsarzt 3. Generalarzt / Admiralarzt 4. Oberstarzt / Flottillenarzt 5. Oberfeldarzt / Flottillenarzt 6. Oberstabsarzt / Stabsapotheker / Stabsveterinär 7. Stabsarzt / Stabsapotheker / Stabsveterinär 8. Oberarzt / Oberapotheker / Oberveterinär 9. Arzt / Apotheker / Veterinär **Unteroffiziere mit Portepee (absteigend):** 1. Oberstabsfeldwebel (Sanitätsdienst) 2. Stabsfeldwebel (Sanitätsdienst) 3. Hauptfeldwebel (Sanitätsdienst) 4. Oberfeldwebel (Sanitätsdienst) 5. Feldwebel (Sanitätsdienst) **Unteroffiziere ohne Portepee (absteigend):** 1. Unteroffizier (Sanitätsdienst) 2. Stabsunteroffizier (Sanitätsdienst) **Mannschaften (absteigend):** 1. Oberstabsgefreiter (Sanitätsdienst) 2. Stabsgefreiter (Sanitätsdienst) 3. Hauptgefreiter (Sanitätsdienst) 4. Obergefreiter (Sanitätsdienst) 5. Gefreiter (Sanitätsdienst) 6. Sanitätssoldat Die genaue Bezeichnung kann je nach Laufbahn (z. B. Sanitätsoffizier Arzt, Zahnarzt, Apotheker, Veterinär) leicht variieren. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite der [Bundeswehr](https://www.bundeswehr.de/de/ueber-die-bundeswehr/organisation/streitkraeftebasis/karriere/dienstgrade-bundeswehr-15662).
Hier findest du die Dienstgrade der Bundeswehr absteigend, jeweils für Heer (und Luftwaffe, da identisch) sowie Marine. Die Liste ist nach den Hauptgruppen gegliedert: Generale/Admirale, Stabsoff... [mehr]
Die Reihenfolge der Offiziersdienstgrade in der Bundeswehr (Heer, Luftwaffe und Marine) ist wie folgt, vom niedrigsten zum höchsten Dienstgrad: **Heer und Luftwaffe:** 1. Leutnant 2. Oberleutnan... [mehr]
Nein, Frauen bekommen bei der Bundeswehr keine anderen Waffen als Männer. Die Ausrüstung, einschließlich der persönlichen Bewaffnung, ist für alle Soldatinnen und Soldaten gl... [mehr]
Im Warhammer-40k-Universum ist der Warp eine extrem mächtige, chaotische Dimension, die nicht nur als Transportmedium dient, sondern auch von dämonischen Entitäten und übernatü... [mehr]
Der kürzestmögliche Wehrdienst bei der Bundeswehr beträgt aktuell 7 Monate. Dies war die gesetzliche Mindestdauer für den Grundwehrdienst, bevor die Wehrpflicht in Deutschland 2011... [mehr]
Die genaue Anzahl der Oberstleutnante bei der Bundeswehr wird nicht regelmäßig öffentlich bekanntgegeben. Die Bundeswehr veröffentlicht zwar Statistiken über die Gesamtzahl d... [mehr]
Im Jahr 1973 betrug der monatliche Grundwehrdienst-Sold für Wehrpflichtige in der Bundesrepublik Deutschland etwa 135 Deutsche Mark (DM) im ersten Diensthalbjahr. Im zweiten Diensthalbjahr stieg... [mehr]
Mit Stand Juni 2024 umfasst die Bundeswehr etwa 181.500 aktive Soldatinnen und Soldaten. Diese Zahl setzt sich aus rund 183.000 Berufs- und Zeitsoldaten sowie Freiwillig Wehrdienstleistenden zusammen.... [mehr]
Die Bundeswehr verfügt aktuell (Stand 2024) über drei Divisionen im Heer: 1. **1. Panzerdivision** 2. **10. Panzerdivision** 3. **Division Schnelle Kräfte (DSK)** Diese Divisionen... [mehr]
Das „Y“ auf den Nummernschildern der Bundeswehr steht für „Yankee“ im internationalen Buchstabieralphabet und dient als Unterscheidungsmerkmal für Fahrzeuge der Bunde... [mehr]