Wie dick ist die Passivschicht auf Medizinprodukten?

Antwort

Die Dicke der Passivschicht auf Medizinprodukten, insbesondere aus rostfreiem Edelstahl (z. B. 1.4301, 1.4404) oder Titan, liegt typischerweise im Bereich von etwa 1,5 bis 5 Nanometern (nm) bei Edelstahl und kann bei Titan bis zu 10 nm oder mehr betragen. Die genaue Dicke hängt vom Material, dem Passivierungsverfahren und den Umgebungsbedingungen ab. Die Passivschicht ist eine extrem dünne, aber sehr dichte Oxidschicht, die das darunterliegende Metall vor Korrosion schützt und für die Biokompatibilität entscheidend ist. In der Medizintechnik wird die Passivierung oft nach der Herstellung durch spezielle chemische Verfahren (z. B. mit Salpetersäure oder Zitronensäure) gezielt verstärkt. Weitere Informationen findest du beispielsweise bei [B. Braun](https://www.bbraun.de/de/unternehmen/technologien/edelstahl-in-der-medizintechnik/passivierung.html) oder [DIN EN ISO 13485](https://www.beuth.de/de/norm/din-en-iso-13485/252382726) (Norm für Medizinprodukte-Qualitätsmanagement).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Arten von Changes gibt es im Changemanagement für Medizinprodukte?

Im Changemanagement für Medizinprodukte werden Änderungen („Changes“) systematisch klassifiziert, um regulatorische Anforderungen, Produktsicherheit und Qualität zu gewä... [mehr]