Der adhäsive Kraftschluss bezieht sich auf die Haftung zwischen zwei Materialien, die durcholekulare Kräfte, wie Van-der-Waals-Kräfte oder chemische Bindungen, entsteht. In der Medizintechnik wird dieser Ansatz häufig verwendet, um Materialien miteinander zu verbinden, beispielsweise bei der Wundversorgung oder in der Implantattechnologie. Das Verfahren des Luftentzugs, auch als Vakuumtechnik bekannt, kann in der Medizintechnik eingesetzt werden, um adhäsive Verbindungen zu optimieren, indem Luftblasen entfernt werden, die die Haftung beeinträchtigen könnten. Ob ein spezifisches Verfahren des adhäsiven Kraftschlusses durch Luftentzug patentiert ist, hängt von den genauen Details des Verfahrens und den Patentanmeldungen ab. Patente sind oft spezifisch für bestimmte Anwendungen oder Technologien, daher wäre eine Recherche in Patentdatenbanken notwendig, um festzustellen, ob ein solches Verfahren tatsächlich patentiert wurde. Für eine detaillierte Suche nach Patenten könnte die Nutzung von Plattformen wie dem Europäischen Patentamt (EPA) oder der United States Patent and Trademark Office (USPTO) hilfreich sein.