Ein Germinom ist ein Keimzelltumor, der vor allem im zentralen Nervensystem (z. B. im Gehirn) auftreten kann. Germinome gelten als bösartige (maligne) Tumoren, da sie das Potenzial haben, in umli... [mehr]
Odontogene Tumore sind Tumoren, die aus den Geweben entstehen, die an der Bildung der Zähne beteiligt sind. Sie können sowohl gutartig als auch bösartig sein und umfassen verschiedene Typen, darunter: 1. **Odontome**: Gutartige Tumoren, die aus Zahnschmelz, Dentin und anderen zahnbezogenen Geweben bestehen. Sie sind häufig asymptomatisch und werden oft zufällig bei Röntgenuntersuchungen entdeckt. 2. **Ameloblastom**: Ein gutartiger, aber lokal aggressiver Tumor, der aus den Zellen des Zahnschmelzepithels entsteht. Er kann zu einer signifikanten Zerstörung des umgebenden Knochens führen. 3. **Keratokystisches odontogenes Tumor (KCOT)**: Ein zystischer Tumor, der aus odontogenem Epithel entsteht. Er hat ein hohes Rezidivrisiko und kann in verschiedenen Größen auftreten. 4. **Odontogenes Sarkom**: Ein seltener bösartiger Tumor, der aus odontogenem Gewebe entsteht. Diese Tumoren sind aggressiv und erfordern oft eine umfassende Behandlung. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch klinische Untersuchung, bildgebende Verfahren und histopathologische Analyse. Die Behandlung variiert je nach Tumortyp und kann chirurgische Entfernung, Strahlentherapie oder andere therapeutische Ansätze umfassen.
Ein Germinom ist ein Keimzelltumor, der vor allem im zentralen Nervensystem (z. B. im Gehirn) auftreten kann. Germinome gelten als bösartige (maligne) Tumoren, da sie das Potenzial haben, in umli... [mehr]
Die Endung **"-karzinom"** (für bösartige Tumoren des Epithels) oder **"-sarkom"** (für bösartige Tumoren des Binde- und Stützgewebes) lässt auf einen... [mehr]
Ein Meningiom ist in den meisten Fällen gutartig, aber nicht immer. Etwa 80–90 % aller Meningiome sind gutartig (WHO-Grad I). Es gibt jedoch auch atypische (WHO-Grad II) und selten bös... [mehr]
Die TNM-Klassifikation ist ein international anerkanntes System zur Stadieneinteilung von Tumorerkrankungen. Sie beschreibt die Ausdehnung des Tumors (T), den Befall von Lymphknoten (N) und das Vorhan... [mehr]
Ein Hämangiom und ein Hämangioblastom sind beides Tumoren, die von Blutgefäßen ausgehen, unterscheiden sich jedoch in mehreren wichtigen Punkten: **Hämangiom:** - Gutartiger... [mehr]
Der Begriff **Raumforderung im Knochen** bezeichnet in der Medizin eine Veränderung im Knochen, die dort Platz einnimmt und das normale Gewebe verdrängt. Es handelt sich dabei um einen Samme... [mehr]