Wofür steht ELISA?

Antwort

ELISA steht für "Enzyme-Linked Immunosorbent Assay". Es handelt sich um eine biochemische Technik, die zur Detektion und Quantifizierung von Substanzen wie Proteinen, Peptiden, Antikörpern und Hormonen verwendet wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer erforscht den Antikörper Bemarituzumab?

Der Antikörper Bemarituzumab wird von der Firma **Amgen** erforscht und entwickelt. Ursprünglich wurde Bemarituzumab von Five Prime Therapeutics entwickelt, bevor das Unternehmen 2021 von Am... [mehr]

Welche Laborwerte sprechen für eine Nierenbeckenentzündung?

Bei Verdacht auf eine Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis) sind folgende Laborwerte und Befunde typisch bzw. werden häufig bestimmt: **1. Urinuntersuchung:** - **Leukozyturie:** Erhö... [mehr]

Was ist der Mast Test?

Der Mast-Test ist ein diagnostisches Verfahren, das in verschiedenen medizinischen Bereichen unterschiedliche Bedeutungen haben kann. Am häufigsten wird der Begriff im Zusammenhang mit dem sogena... [mehr]