Von den genannten Medikamenten (ASS, Amlodipin, Candesartan, Torasemid, Atorvastatin) verlangsamt keines direkt den Puls (Herzfrequenz). **Erklärung zu den einzelnen Medikamenten:** - **ASS (Ac... [mehr]
Den Puls kann man an mehreren Stellen des Körpers fühlen, wo die Arterien nahe an der Hautoberfläche verlaufen. Zu den häufigsten Stellen gehören: 1. **Handgelenk (Radialarterie)**: Auf der Daumenseite des Handgelenks. 2. **Hals (Karotisarterie)**: An der Seite des Halses, neben dem Kehlkopf. 3. **Leiste (Femoralarterie)**: In der Leistenbeuge. 4. **Kniekehle (Poplitealarterie)**: Auf der Rückseite des Knies. 5. **Fußrücken (Dorsalis-pedis-Arterie)**: Auf dem oberen Teil des Fußes. 6. **Schläfe (Temporalarterie)**: An den Schläfen, seitlich am Kopf. Diese Stellen sind gut geeignet, um den Puls zu fühlen und die Herzfrequenz zu messen.
Von den genannten Medikamenten (ASS, Amlodipin, Candesartan, Torasemid, Atorvastatin) verlangsamt keines direkt den Puls (Herzfrequenz). **Erklärung zu den einzelnen Medikamenten:** - **ASS (Ac... [mehr]
Die Messpunkte für die Blutdruckregelung im menschlichen Körper sind spezialisierte Druckrezeptoren, sogenannte Barorezeptoren. Die wichtigsten Barorezeptoren liegen an folgenden Stellen: 1... [mehr]
Der Puls sollte eine Minute lang getastet werden, wenn ein unregelmäßiger Herzschlag (Arrhythmie) vermutet wird. In solchen Fällen ist es wichtig, den Puls über die volle Minute z... [mehr]
Das Phänomen, den eigenen Puls beim Sehen zu bemerken, wird als „pulsatile Photopsie“ oder „pulsatile Wahrnehmung“ bezeichnet. Im Alltag sprechen viele einfach davon, dass... [mehr]