Das Post-Fall-Syndrom bezeichnet eine Reihe von körperlichen, psychischen und funktionellen Beeinträchtigungen, die nach einem Sturz – insbesondere bei älteren Menschen – au... [mehr]
Bei einer Albuminurie im Rahmen eines nephrotischen Syndroms kommt es zu einem Verlust von Albumin über die Nieren. Dieser Verlust führt zu einem niedrigen Albuminspiegel im Blut (Hypoalbuminämie), was den kolloidosmotischen Druck im Plasma verringert. In Reaktion darauf versucht der Körper, den Verlust an Proteinen auszugleichen, was zu einer erhöhten Synthese von Lipoproteinen in der Leber führt. Die Leber produziert mehr Lipoproteine, um die fehlenden Proteine zu kompensieren, was zu einer reaktiven Erhöhung der Lipidwerte im Blut führt. Diese Erhöhung der Lipoproteine kann sich in einer Hyperlipidämie äußern, die häufig bei Patienten mit nephrotischem Syndrom beobachtet wird. Die Veränderungen im Lipidstoffwechsel sind also eine direkte Reaktion auf den Proteinverlust und die damit verbundenen Veränderungen im Blutbild.
Das Post-Fall-Syndrom bezeichnet eine Reihe von körperlichen, psychischen und funktionellen Beeinträchtigungen, die nach einem Sturz – insbesondere bei älteren Menschen – au... [mehr]