Die 30-Grad-Lagerung ist eine spezielle Positionierungstechnik, die häufig in der Pflege von Patienten eingesetzt wird, um Druckgeschwüre zu vermeiden und die Atmung zu erleichtern. Hier sind die Schritte zur Durchführung der 30-Grad-Lagerung: 1. **Vorbereitung**: Stelle sicher, dass der Patient in einer ruhigen Umgebung ist und alle benötigten Materialien bereitliegen, wie Kissen oder spezielle Lagerungshilfen. 2. **Positionierung des Patienten**: Der Patient sollte auf die Seite gelegt werden, die nicht betroffen ist. Dies kann die linke oder rechte Seite sein, je nach Bedarf. 3. **Körperwinkel einstellen**: Der Oberkörper des Patienten wird in einem Winkel von etwa 30 Grad zur Liegefläche gedreht. Dies kann durch das Anheben des Oberkörpers mit einem Kissen oder einer speziellen Lagerungshilfe erreicht werden. 4. **Beinpositionierung**: Das obere Bein sollte leicht angewinkelt und auf ein Kissen gelegt werden, um Stabilität zu gewährleisten. Das untere Bein bleibt gestreckt. 5. **Kopf- und Nackenstütze**: Der Kopf des Patienten sollte gut gestützt werden, um eine angenehme und ergonomische Position zu gewährleisten. 6. **Überprüfung der Position**: Stelle sicher, dass der Patient bequem liegt und keine Druckstellen entstehen. Überprüfe regelmäßig die Position und passe sie gegebenenfalls an. 7. **Dokumentation**: Notiere die durchgeführte Lagerung im Pflegebericht, um die Kontinuität der Pflege zu gewährleisten. Diese Lagerungstechnik hilft, die Durchblutung zu fördern und das Risiko von Druckgeschwüren zu minimieren.