Die Darstellung eines Viertelkreises, der illustriert, dass Psoriasis nicht nur die Haut, sondern auch andere Organe wie Herz und Kreislauf betreffen kann, stammt aus der Publikation von Christoph H.... [mehr]
Der Laut eines gesunden Herzens wird oft als „Lub-Dub“ beschrieben. Das „Lub“ (erster Herzton) entsteht, wenn sich die Segelklappen (Mitralklappe und Trikuspidalklappe) schließen. Das „Dub“ (zweiter Herzton) folgt, wenn sich die Taschenklappen (Aortenklappe und Pulmonalklappe) schließen. Mit einem Stethoskop klingt das wie ein rhythmisches, dumpfes „lub-dub, lub-dub“, das regelmäßig wiederholt wird. Bei Herzkrankheiten können zusätzliche oder veränderte Geräusche (z. B. Herzgeräusche, Klicks oder Reibegeräusche) auftreten.
Die Darstellung eines Viertelkreises, der illustriert, dass Psoriasis nicht nur die Haut, sondern auch andere Organe wie Herz und Kreislauf betreffen kann, stammt aus der Publikation von Christoph H.... [mehr]
In der Kardiologie steht die Abkürzung **4-Punkt-MACE** für „4-point Major Adverse Cardiovascular Events“. Dies ist ein zusammengesetzter Endpunkt, der in klinischen Studien verw... [mehr]
Die Angabe „c0,95“ ist nicht eindeutig. Falls du damit den Sauerstoffsättigungswert (SpO₂) von 0,95 bzw. 95 % meinst: Bei gesunden Menschen liegt die normale Sauerstoffsättigung... [mehr]
Der Begriff „Cor pulmonale“ (oft abgekürzt als „Cor pulmo“ oder „Cor pulmonale“) bezeichnet eine Erkrankung des Herzens, bei der das rechte Herz (vor allem der... [mehr]