Atelektasen sind Bereiche der Lunge, in denen das Lungengewebe teilweise oder vollständig kollabiert ist, also keine Luft mehr enthält. Dadurch kann der betroffene Abschnitt nicht mehr am Ga... [mehr]
Eine Intubation ist ein medizinisches Verfahren, bei dem ein Schlauch (Endotrachealtubus) in die Luftröhre eingeführt wird, um die Atemwege offen zu halten oder zu sichern. Hier ist eine allgemeine Übersicht über den Ablauf einer Intubation: 1. **Vorbereitung**: Der Patient wird in der Regel sediert und erhält Muskelrelaxantien, um die Muskeln zu entspannen und die Intubation zu erleichtern. Das notwendige Equipment wird vorbereitet, einschließlich des Endotrachealtubus, eines Laryngoskops (ein Instrument, das hilft, die Stimmbänder zu sehen), und eines Beatmungsgeräts. 2. **Positionierung**: Der Patient wird in eine Position gebracht, die den Zugang zur Luftröhre erleichtert. Oft wird der Kopf leicht nach hinten geneigt und der Hals gestreckt. 3. **Einführung des Laryngoskops**: Der Arzt oder die Ärztin führt das Laryngoskop in den Mund des Patienten ein und schiebt es vorsichtig nach unten, um die Stimmbänder sichtbar zu machen. 4. **Einführung des Endotrachealtubus**: Der Endotrachealtubus wird durch den Mund und die Stimmbänder in die Luftröhre eingeführt. Die korrekte Platzierung wird durch Beobachtung und manchmal durch den Einsatz von CO2-Detektoren oder Röntgenaufnahmen überprüft. 5. **Fixierung und Überprüfung**: Der Tubus wird fixiert, um ein Verrutschen zu verhindern. Die korrekte Platzierung wird durch Abhören der Lungen und des Magens sowie durch Überwachung der Sauerstoffsättigung und anderer Vitalparameter überprüft. 6. **Anschluss an Beatmungsgerät**: Der Tubus wird an ein Beatmungsgerät angeschlossen, um die Atmung des Patienten zu unterstützen oder zu übernehmen. Dieses Verfahren wird häufig in Notfallsituationen, während Operationen oder bei Patienten mit schweren Atemproblemen durchgeführt. Es erfordert geschultes medizinisches Personal und spezielle Ausrüstung.
Atelektasen sind Bereiche der Lunge, in denen das Lungengewebe teilweise oder vollständig kollabiert ist, also keine Luft mehr enthält. Dadurch kann der betroffene Abschnitt nicht mehr am Ga... [mehr]
Bei Intubationsnarkosen werden in der Regel folgende Atemgase verwendet: 1. **Sauerstoff (O₂):** Grundbestandteil jeder Narkose, um eine ausreichende Sauerstoffversorgung sicherzustellen. 2. **Lachga... [mehr]
Die nasotracheale Intubation ist ein medizinisches Verfahren, bei dem ein Endotrachealtubus durch die Nase in die Luftröhre eingeführt wird. Dieses Verfahren wird häufig in der Anä... [mehr]