Wie entsteht die hypertensive Krise?

Antwort

Eine hypertensive Krise entsteht, wenn der Blutdruck plötzlich und stark ansteigt und Werte von über 180/120 mmHg erreicht oder überschreitet. Es gibt zwei Haupttypen der hypertensiven Krise: die hypertensive Dringlichkeit und der hypertensive Notfall. 1. **Hypertensive Dringlichkeit**: Hierbei ist der Blutdruck stark erhöht, aber es gibt keine Anzeichen für akute Organschäden. Es erfordert eine sofortige, aber nicht notfallmäßige Behandlung, um den Blutdruck innerhalb von Stunden bis Tagen zu senken. 2. **Hypertensiver Notfall**: Dies ist eine schwerwiegendere Form, bei der der stark erhöhte Blutdruck zu akuten Organschäden führt, wie z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenversagen oder Aortendissektion. Es erfordert eine sofortige medizinische Notfallbehandlung, um den Blutdruck schnell zu senken und weitere Schäden zu verhindern. Ursachen für eine hypertensive Krise können vielfältig sein, darunter: - **Nicht-eingenommene Blutdruckmedikamente**: Plötzliches Absetzen oder Vergessen der Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten. - **Sekundäre Hypertonie**: Bluthochdruck aufgrund anderer Erkrankungen wie Nierenerkrankungen, hormonelle Störungen oder Gefäßerkrankungen. - **Drogenmissbrauch**: Konsum von Substanzen wie Kokain oder Amphetaminen. - **Stress**: Extreme emotionale oder physische Belastungen. - **Schwangerschaftskomplikationen**: Zustände wie Präeklampsie. Eine hypertensive Krise ist ein medizinischer Notfall und erfordert sofortige ärztliche Hilfe.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann das Herz durch Bluthochdruck-Behandlung dilatiert aussehen?

Ja, das Herz kann durch die Behandlung von Bluthochdruck dilatiert aussehen. Bluthochdruck kann zu einer Verdickung und Erweiterung des Herzmuskels führen, insbesondere der linken Herzkammer, was... [mehr]