Wie entsteht hepatischer Ikterus?

Antwort

Hepatischer Ikterus, auch als Leberikterus bekannt, entsteht durch eine Störung des Bilirubinstoffwechsels in der Leber. Bilirubin ist ein Abbauprodukt des Hämoglobins, das in der Leber verarbeitet wird. Bei einer Schädigung der Leberzellen, wie sie bei Leberentzündungen (Hepatitis), Leberzirrhose oder anderen Lebererkrankungen vorkommen kann, ist die Fähigkeit der Leber, Bilirubin zu konjugieren und auszuscheiden, beeinträchtigt. Dies führt zu einer Ansammlung von unkonjugiertem Bilirubin im Blut, was die charakteristische Gelbfärbung der Haut und der Schleimhäute verursacht. Zusätzlich können auch andere Symptome wie Dunkelheit des Urins und eine hellere Stuhlfarbe auftreten. Die Behandlung des hepatischen Ikterus richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache der Lebererkrankung.

Kategorie: Medizin Tags: Hepatitis Ikterus Leber
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet eine in 5 Monaten auf 6 cm gewachsene, echoarme, glatt begrenzte Raumforderung in der Leber?

Eine 6 cm große, echoarme, glatt begrenzte Raumforderung in der Leber, die innerhalb von 5 Monaten entstanden ist oder gewachsen ist, ist ein wichtiger Befund, der weiter abgeklärt werden m... [mehr]

Was bedeutet gut abgrenzbare echoarme Raumforderung in der Leber?

Eine gut abgrenzbare echoarme Raumforderung in der Leber ist ein Befund, der häufig im Rahmen einer Ultraschalluntersuchung (Sonografie) beschrieben wird. Dabei bedeutet: - **Gut abgrenzbar**: D... [mehr]