Eine Erbkrankheit ist eine genetisch bedingte Erkrankung, die von den Eltern auf die Nachkommen übertragen wird. Diese Krankheiten entstehen durch Veränderungen oder Mutationen in den Genen,... [mehr]
Die wichtigste Treibermutation beim Ewing-Sarkom ist die chromosomale Translokation t(11;22)(q24;q12), die zur Fusion der Gene EWSR1 und FLI1 führt. Diese Fusion erzeugt das EWS-FLI1-Fusionsprotein, das als onkogenes Transkriptionsfaktor fungiert und eine zentrale Rolle in der Pathogenese des Ewing-Sarkoms spielt.
Eine Erbkrankheit ist eine genetisch bedingte Erkrankung, die von den Eltern auf die Nachkommen übertragen wird. Diese Krankheiten entstehen durch Veränderungen oder Mutationen in den Genen,... [mehr]
Epidermolysis Bullosa (EB) ist eine Gruppe seltener genetischer Hauterkrankungen, die durch eine extreme Empfindlichkeit der Haut gegenüber Reibung und Verletzungen gekennzeichnet ist. Bei Mensch... [mehr]
Trisomie 18, auch bekannt als Edwards-Syndrom, ist eine genetische Erkrankung, die durch das Vorhandensein eines zusätzlichen Chromosoms 18 gekennzeichnet ist. Diese Anomalie führt zu schwer... [mehr]