Es gibt keine pauschale, wissenschaftlich belegte Durchschnittsdauer, wie lange weibliche 25-jährige Komapatientinnen im Koma liegen, bevor sie versterben. Die Dauer eines Komas bis zum Tod h&aum... [mehr]
Die Glasgow-Koma-Skala (GCS) wird von medizinischem Fachpersonal, insbesondere in der Notfallmedizin, der Intensivmedizin und der Neurologie, verwendet. Sie dient zur Beurteilung des Bewusstseinsgrades von Patienten, die aufgrund von Kopfverletzungen, Schlaganfällen oder anderen neurologischen Erkrankungen in einen komatösen Zustand gefallen sind. Die Skala hilft dabei, den Schweregrad der Bewusstseinsstörung zu quantifizieren und die Prognose sowie die Notwendigkeit weiterer medizinischer Interventionen zu bestimmen.
Es gibt keine pauschale, wissenschaftlich belegte Durchschnittsdauer, wie lange weibliche 25-jährige Komapatientinnen im Koma liegen, bevor sie versterben. Die Dauer eines Komas bis zum Tod h&aum... [mehr]