Ein großer, weißer Fleck neben der Lendenwirbelsäule auf einem MRT-Bild kann verschiedene Ursachen haben. Mögliche Erklärungen sind: 1. **Fettgewebe**: Fettgewebe erscheint... [mehr]
Spin-Echos sind ein wichtiges Konzept in der Magnetresonanztomographie (MRT), das zur Erzeugung von Bildern verwendet wird. Sie basieren auf der Manipulation von Spins von Wasserstoffkernen in einem Magnetfeld. Im MRT die Spins durch ein starkes Magnetfeld ausgerichtet. Um ein Spin-Echo zu erzeugen, wird zunächst ein Radiofrequenzpuls (RF-Puls) gesendet, der die Spins aus ihrer Gleichgewichtslage bringt. Nach diesem Puls beginnen die Spins, sich wieder zu synchronisieren, was zu einem Echo führt. Ein zweiter RF-Puls wird gesendet, um die Spins erneut zu beeinflussen, was das Echo verstärkt und es ermöglicht, ein Bild zu erzeugen. Die Spin-Echo-Technik ist besonders nützlich, um Artefakte zu minimieren und die Bildqualität zu verbessern, da sie empfindlicher gegenüber Gewebeeigenschaften ist und Störungen durch inhomogene Magnetfelder ausgleicht. Dies macht sie zu einer der häufigsten Methoden in der klinischen MRT.
Ein großer, weißer Fleck neben der Lendenwirbelsäule auf einem MRT-Bild kann verschiedene Ursachen haben. Mögliche Erklärungen sind: 1. **Fettgewebe**: Fettgewebe erscheint... [mehr]
Das Kardio-MRT (Kardiale Magnetresonanztomographie) ist ein bildgebendes Verfahren, das zur Untersuchung des Herzens und der umgebenden Strukturen eingesetzt wird. Es nutzt starke Magnetfelder und Rad... [mehr]