Die parenterale Gabe bezeichnet die Verabreichung von Medikamenten oder Nährstoffen direkt in den Körper, um den Verdauungstrakt zu umgehen. Dies geschieht in der Regel durch Injektionen, di... [mehr]
Lipidsenker sind Medikamente, die dazu verwendet werden, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken. Sie werden häufig bei Patienten mit hohem Cholesterin oder anderen Fettstoffwechselstörungen eingesetzt, um das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Zu den gängigsten Lipidsenkern gehören: 1. **Statine**: Diese Medikamente hemmen ein Enzym in der Leber, das für die Produktion von Cholesterin verantwortlich ist. Beispiele sind Atorvastatin, Simvastatin und Rosuvastatin. 2. **Fibrate**: Sie senken vor allem die Triglyceridspiegel und erhöhen das HDL-Cholesterin. Beispiele sind Fenofibrat und Gemfibrozil. 3. **Cholesterinabsorptionshemmer**: Diese Medikamente blockieren die Aufnahme von Cholesterin im Darm. Ein Beispiel ist Ezetimib. 4. **Gallensäurebinder**: Sie binden Gallensäuren im Darm, was die Leber dazu anregt, mehr Cholesterin zur Produktion von Gallensäuren zu verwenden. Beispiele sind Colestyramin und Colesevelam. 5. **PCSK9-Hemmer**: Diese neueren Medikamente erhöhen die Fähigkeit der Leber, LDL-Cholesterin aus dem Blut zu entfernen. Beispiele sind Alirocumab und Evolocumab. Es ist wichtig, dass die Einnahme von Lipidsenkern unter ärztlicher Aufsicht erfolgt, da sie Nebenwirkungen haben können und regelmäßig überwacht werden müssen.
Die parenterale Gabe bezeichnet die Verabreichung von Medikamenten oder Nährstoffen direkt in den Körper, um den Verdauungstrakt zu umgehen. Dies geschieht in der Regel durch Injektionen, di... [mehr]