Eine postinflammatorische Hyperpigmentierung (PIH) ist eine dunkle Verfärbung der Haut, die nach einer Entzündung oder Verletzung entsteht. Sie tritt häufig nach Hauterkrankungen wie Ak... [mehr]
Lineare Narben sind Narben, die als gerade oder leicht gebogene Linien auf der Haut erscheinen. Sie entstehen häufig durch Schnitte, chirurgische Eingriffe oder Verletzungen, bei denen die Haut in einer geraden Linie geöffnet und dann wieder geschlossen wurde. Diese Art von Narben kann sich im Laufe der Zeit verändern, oft werden sie blasser und weniger auffällig, aber sie bleiben in der Regel als sichtbare Linien auf der Haut bestehen. Die Heilung und das Aussehen von linearen Narben können durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, einschließlich der Art der Verletzung, der Pflege der Wunde und der individuellen Hautbeschaffenheit.
Eine postinflammatorische Hyperpigmentierung (PIH) ist eine dunkle Verfärbung der Haut, die nach einer Entzündung oder Verletzung entsteht. Sie tritt häufig nach Hauterkrankungen wie Ak... [mehr]
In der Dermatologie bezeichnet "mechanische Kohärenz" die Fähigkeit von Hautgewebe, mechanischen Belastungen standzuhalten, ohne dabei auseinanderzufallen oder sich zu lösen.... [mehr]