Was sind Kollagenosen?

Antwort

Kollagenosen sind eine Gruppe von Autoimmunerungen, die das Bindegewebe betreffen. Diese Erkrankungen zeichnen sich durch eine Entzündung und Schädigung des Kollagens und anderer Bestandteile des Bindegewebes aus. Zu den bekanntesten Kollagenosen gehören: 1. **Systemischer Lupus erythematodes (SLE)**: Eine chronische Autoimmunerkrankung, die verschiedene Organe und Gewebe betreffen kann. 2. **Sklerodermie (Systemische Sklerose)**: Eine Erkrankung, die durch Verhärtung und Verdickung der Haut und des Bindegewebes gekennzeichnet ist. 3. **Dermatomyositis und Polymyositis**: Entzündliche Erkrankungen der Muskeln und der Haut. 4. **Sjögren-Syndrom**: Eine Autoimmunerkrankung, die vor allem die Speichel- und Tränendrüsen betrifft, was zu Trockenheit von Mund und Augen führt. 5. **Mixed Connective Tissue Disease (MCTD)**: Eine Mischkollagenose, die Merkmale von SLE, Sklerodermie, Polymyositis und rheumatoider Arthritis aufweist. Die genaue Ursache der Kollagenosen ist nicht vollständig geklärt, aber es wird angenommen, dass genetische Faktoren, Umweltfaktoren und hormonelle Einflüsse eine Rolle spielen. Die Behandlung zielt in der Regel darauf ab, die Symptome zu lindern und das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen, oft durch den Einsatz von Immunsuppressiva und entzündungshemmenden Medikamenten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten