Was sind Blutplättchen?

Antwort

Blutplättchen, auch Thrombozyten genannt, sind kleine, scheibenförmige Zellfragmente im Blut, die eine entscheidende Rolle bei der Blutgerinnung spielen. Sie entstehen im Knochenmark aus größeren Zellen, den Megakaryozyten. Bei einer Verletzung eines Blutgefäßes sammeln sich die Thrombozyten an der Wunde, haften an der Gefäßwand und aneinander, um einen Pfropf zu bilden, der die Blutung stoppt. Zusätzlich setzen sie chemische Stoffe frei, die weitere Thrombozyten anlocken und den Heilungsprozess unterstützen. Ein normaler Thrombozytenwert liegt in der Regel zwischen 150.000 und 400.000 Thrombozyten pro Mikroliter Blut. Ein zu niedriger oder zu hoher Thrombozytenwert kann auf verschiedene gesundheitliche Probleme hinweisen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind Antikoagulanzien?

Antikoagulanzien sind Medikamente, die die Blutgerinnung hemmen. Sie werden eingesetzt, um die Bildung von Blutgerinnseln (Thromben) zu verhindern oder zu behandeln. Antikoagulanzien kommen zum Beispi... [mehr]

Was ist Hämaturie?

Hämaturie bezeichnet das Vorhandensein von Blut im Urin. Es gibt zwei Hauptformen: 1. **Mikrohämaturie**: Das Blut ist mit bloßem Auge nicht sichtbar und wird nur unter dem Mikroskop... [mehr]

Was ist die Aufgabe des Herzens?

Das Herz ist ein zentrales Organ des menschlichen Körpers und hat die Aufgabe, Blut durch den Körper zu pumpen. Es sorgt dafür, dass Sauerstoff und Nährstoffe zu den Organen und Ge... [mehr]