Bei Urolithiasis (Harnsteinerkrankung) gibt es verschiedene Therapiemöglichkeiten, abhängig von Größe, Lage, Zusammensetzung der Steine und den Beschwerden des Patienten. Die wich... [mehr]
Unter Urolithiasis versteht man die Bildung von Harnsteinen (Konkrementen) im Harntrakt. Diese Steine können sich in den Nieren (Nephrolithiasis), den Harnleitern (Ureterolithiasis), der Blase (Zystolithiasis) oder der Harnröhre (Urethralithiasis) bilden. Sie bestehen meist aus kristallisierten Mineralsalzen, wie Kalziumoxalat, Harnsäure oder Struvit. Urolithiasis kann zu Schmerzen, Harnabflussstörungen und weiteren Komplikationen führen. Typische Symptome sind kolikartige Schmerzen, Blut im Urin und manchmal Harnwegsinfektionen.
Bei Urolithiasis (Harnsteinerkrankung) gibt es verschiedene Therapiemöglichkeiten, abhängig von Größe, Lage, Zusammensetzung der Steine und den Beschwerden des Patienten. Die wich... [mehr]