Ringsideroblasten sind eine spezielle Form von Erythroblasten, die in der Knochenmarkproduktion von roten Blutkörperchen vorkommen. Sie zeichnen sich durch das Vorhandensein von Eisenablagerungen... [mehr]
Die Transferrinsättigung ist ein Laborwert, der angibt, wie viel des Transportproteins Transferrin im Blut mit Eisen gesättigt ist. Transferrin ist verantwortlich für den Transport von Eisen im Blut zu den Zellen, die es benötigen. Die Transferrinsättigung wird in der Regel als Prozentsatz angegeben und berechnet, indem die Menge des gebundenen Eisens durch die gesamte Eisenbindungskapazität des Transferrins geteilt und mit 100 multipliziert wird. Ein normaler Wert der Transferrinsättigung liegt typischerweise zwischen 20% und 50%. Niedrige Werte können auf Eisenmangelanämie hinweisen, während hohe Werte auf eine Überladung mit Eisen oder andere Erkrankungen wie Hämochromatose hindeuten können. Die Transferrinsättigung ist somit ein wichtiger Indikator für den Eisenstatus im Körper und wird häufig in Kombination mit anderen Blutuntersuchungen, wie dem Ferritinwert, interpretiert.
Ringsideroblasten sind eine spezielle Form von Erythroblasten, die in der Knochenmarkproduktion von roten Blutkörperchen vorkommen. Sie zeichnen sich durch das Vorhandensein von Eisenablagerungen... [mehr]
Die Transfusionstherapie ist ein medizinisches Verfahren, bei dem Blut oder Blutbestandteile (wie rote Blutkörperchen, Plasma oder Thrombozyten) von einem Spender auf einen Empfänger üb... [mehr]
Um Platten mit Blut beimpft richtig abzulesen, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Vorbereitung**: Stelle sicher, dass du die Platten geeigneten Bedingungen (z. B. in einem Inkubator) inkubi... [mehr]
Ein Herzschlag ist der Prozess, bei dem das Herz Blut durch den Körper pumpt. Dieser Vorgang umfasst mehrere Schritte: 1. **Erregungsleitung**: Der Herzschlag beginnt im Sinusknoten, einem nat&u... [mehr]
Hämochromatose ist eine genetisch bedingte Erkrankung, bei der es zu einer übermäßigen Ansammlung von Eisen im Körper kommt. Diese Eisenüberladung kann zu Schädigun... [mehr]