Was ist Serum und was Blutplasma?

Antwort

Blutserum und Blutplasma sind beide Bestandteile des Blutes, unterscheiden sich jedoch in ihrer Zusammensetzung und Funktion. **Blutplasma:** - Blutplasma ist der flüssige Teil des Blutes, der etwa 55% des gesamten Blutvolumens ausmacht. - Es besteht zu etwa 90% aus Wasser und enthält gelöste Substanzen wie Proteine (z.B. Albumin, Globuline, Fibrinogen), Elektrolyte, Nährstoffe, Hormone und Abfallprodukte. - Eine der Hauptfunktionen des Plasmas ist der Transport von Nährstoffen, Hormonen und Proteinen zu den Zellen und der Abtransport von Abfallprodukten. **Blutserum:** - Blutserum ist das, was übrig bleibt, wenn das Blutplasma gerinnt und das Fibrinogen (ein Gerinnungsprotein) entfernt wird. - Es enthält keine Gerinnungsfaktoren mehr, aber immer noch andere Proteine, Elektrolyte, Antikörper, Antigene, Hormone und alle anderen Substanzen, die im Plasma vorhanden sind. - Serum wird oft in diagnostischen Tests verwendet, da es keine Gerinnungsfaktoren enthält, die die Ergebnisse beeinflussen könnten. Zusammengefasst: Blutplasma ist der flüssige Teil des Blutes mit Gerinnungsfaktoren, während Blutserum das Plasma ohne die Gerinnungsfaktoren ist.

Kategorie: Medizin Tags: Serum Blutplasma Blut
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist Transfusionstherapie?

Die Transfusionstherapie ist ein medizinisches Verfahren, bei dem Blut oder Blutbestandteile (wie rote Blutkörperchen, Plasma oder Thrombozyten) von einem Spender auf einen Empfänger üb... [mehr]

Wie liest man Blut beimpfte Platten richtig ab?

Um Platten mit Blut beimpft richtig abzulesen, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Vorbereitung**: Stelle sicher, dass du die Platten geeigneten Bedingungen (z. B. in einem Inkubator) inkubi... [mehr]

Was passiert bei einem Herzschlag?

Ein Herzschlag ist der Prozess, bei dem das Herz Blut durch den Körper pumpt. Dieser Vorgang umfasst mehrere Schritte: 1. **Erregungsleitung**: Der Herzschlag beginnt im Sinusknoten, einem nat&u... [mehr]