Was ist Septikämie?

Antwort

Septikämie ist eine schwerwiegende medizinische Erkrankung, die durch das Vorhandensein von Bakterien im Blut gekennzeichnet ist. Sie kann zu einer systemischen Entzündungsreaktion führen, die als Sepsis bekannt ist. Septikämie tritt häufig als Komplikation von Infektionen in anderen Körperbereichen auf, wie zum Beispiel bei Lungenentzündungen, Harnwegsinfektionen oder Wundinfektionen. Die Symptome können Fieber, Schüttelfrost, schnelle Herzfrequenz, Atemnot und Verwirrtheit umfassen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um schwerwiegende Komplikationen oder den Tod zu verhindern. Die Behandlung erfolgt in der Regel mit Antibiotika und kann auch eine unterstützende Therapie in einem Krankenhaus erfordern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Entzündungswerte gibt es im Blut?

Im Blut gibt es mehrere Laborwerte, die auf eine Entzündung im Körper hinweisen können. Die wichtigsten Entzündungswerte sind: 1. **C-reaktives Protein (CRP):** Ein Akut-Phas... [mehr]

Was ist Mycoplasma hominis?

Mycoplasma hominis ist ein Bakterium, das zur Familie der Mycoplasmataceae gehört. Es unterscheidet sich von vielen anderen Bakterien dadurch, dass es keine Zellwand besitzt. Mycoplasma hominis k... [mehr]

Warum darf das Kathetersystem nicht diskonnektiert werden?

Das Kathetersystem, insbesondere bei Blasenkathetern, sollte nicht diskonnektiert (also nicht vom Urinbeutel oder Ableitungssystem getrennt) werden, weil dadurch das Risiko für Infektionen, insbe... [mehr]

Welche Erreger verursachen LUTS?

LUTS (Lower Urinary Tract Symptoms) sind Symptome, die den unteren Harntrakt betreffen, wie z. B. häufiges Wasserlassen, Harndrang, nächtliches Wasserlassen oder schwacher Harnstrahl. Versch... [mehr]

Wäre es tödlich, wenn das Blut eines Menschen durch Gedankenkraft zum Kochen gebracht würde?

Ja, das wäre mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit töd. Wenn das Blut eines Menschen auf 100 °C oder mehr erhitzt würde („kochen“), käme es zu gravierenden und sofortig... [mehr]

Wie hoch ist der onkotische Druck des Blutes?

Der onkotische Druck des Blutes, auch kolloidosmotischer Druck genannt, beträgt beim Menschen typischerweise etwa **25 mmHg** (Millimeter Quecksilbersäule). Dieser Druck wird hauptsächl... [mehr]