Ja, sowohl Virus- als auch Bakterieninfektionen können zu einem Zytokinüberschuss (auch als Zytokinsturm bezeichnet) und zu einem Ungleichgewicht zwischen T- und B-Zellen führen. **Zyt... [mehr]
Septikämie ist eine schwerwiegende medizinische Erkrankung, die durch das Vorhandensein von Bakterien im Blut gekennzeichnet ist. Sie kann zu einer systemischen Entzündungsreaktion führen, die als Sepsis bekannt ist. Septikämie tritt häufig als Komplikation von Infektionen in anderen Körperbereichen auf, wie zum Beispiel bei Lungenentzündungen, Harnwegsinfektionen oder Wundinfektionen. Die Symptome können Fieber, Schüttelfrost, schnelle Herzfrequenz, Atemnot und Verwirrtheit umfassen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um schwerwiegende Komplikationen oder den Tod zu verhindern. Die Behandlung erfolgt in der Regel mit Antibiotika und kann auch eine unterstützende Therapie in einem Krankenhaus erfordern.
Ja, sowohl Virus- als auch Bakterieninfektionen können zu einem Zytokinüberschuss (auch als Zytokinsturm bezeichnet) und zu einem Ungleichgewicht zwischen T- und B-Zellen führen. **Zyt... [mehr]
Hämaturie bezeichnet das Vorhandensein von Blut im Urin. Es gibt zwei Hauptformen: 1. **Mikrohämaturie**: Das Blut ist mit bloßem Auge nicht sichtbar und wird nur unter dem Mikroskop... [mehr]
Antikoagulanzien sind Medikamente, die die Blutgerinnung hemmen. Sie werden eingesetzt, um die Bildung von Blutgerinnseln (Thromben) zu verhindern oder zu behandeln. Antikoagulanzien kommen zum Beispi... [mehr]
Unter einer Pyelonephritis versteht man eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie entsteht meist durch aufsteigende Infektionen aus den unteren Harnwegen, zum Beisp... [mehr]
Das Herz ist ein zentrales Organ des menschlichen Körpers und hat die Aufgabe, Blut durch den Körper zu pumpen. Es sorgt dafür, dass Sauerstoff und Nährstoffe zu den Organen und Ge... [mehr]