Rot-Grün-Blindheit, auch als Farbfehlsichtigkeit bekannt, ist eine genetisch bedingte Störung des Farbsehens. Menschen mit dieser Störung haben Schwierigkeiten, zwischen Rot- und Grüntönen zu unterscheiden. Dies liegt daran, dass die Zapfen in der Netzhaut, die für das Erkennen dieser Farben verantwortlich sind, nicht richtig funktionieren. Es gibt zwei Haupttypen: 1. **Protanopie**: Schwierigkeiten, Rot zu sehen. 2. **Deuteranopie**: Schwierigkeiten, Grün zu sehen. Diese Störung wird meist X-chromosomal rezessiv vererbt, was bedeutet, dass Männer häufiger betroffen sind als Frauen. Es gibt keine Heilung, aber spezielle Brillen und Kontaktlinsen können helfen, die Farbwahrnehmung zu verbessern.