Was ist das Raynaud-Syndrom?

Antwort

Das Raynaud-Syndrom ist eine Durchblutungsstörung, bei der es vor allem an Fingern und Zehen zu anfallsartigen Gefäßverengungen kommt. Typisch ist, dass die betroffenen Körperteile bei Kälte oder Stress plötzlich weiß und dann bläulich werden, weil das Blut nicht mehr richtig zirkuliert. Später, wenn die Durchblutung wieder einsetzt, werden sie oft rot und es kann zu Schmerzen oder Kribbeln kommen. Man unterscheidet zwischen dem primären Raynaud-Syndrom (ohne erkennbare Grunderkrankung) und dem sekundären Raynaud-Syndrom (als Folge anderer Erkrankungen, z. B. Autoimmunerkrankungen wie Sklerodermie). Die genaue Ursache ist nicht immer bekannt, aber das Syndrom tritt häufiger bei Frauen und in kälteren Klimazonen auf. Die Behandlung richtet sich nach der Schwere der Symptome und kann von einfachen Maßnahmen wie dem Vermeiden von Kälte bis hin zu Medikamenten reichen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten