Leberversagen ist ein schwerwiegender medizinischer Zustand, bei dem die Leber ihre lebenswichtigen Funktionen nicht mehr ausreichend erfüllen kann. Die Symptome können plötzlich (akute... [mehr]
Portale Hypertension ist ein Zustand, bei dem der Blutdruck in der Pfortader, die Blut von den Verdauungsorganen zur Leber transportiert, erhöht ist. Dies kann durch verschiedene Ursachen wie Leberzirrhose, Thrombosen oder Schistosomiasis hervorgerufen werden. Die erhöhten Druckverhältnisse können zu Komplikationen wie Krampfadern in der Speiseröhre (Ösophagusvarizen), Aszites (Flüssigkeitsansammlung im Bauchraum) und hepatischer Enzephalopathie führen. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch klinische Untersuchung, Bildgebung (z.B. Ultraschall, CT, MRT) und endoskopische Verfahren. Die Behandlung richtet sich nach der Ursache und den auftretenden Komplikationen und kann medikamentöse Therapie, endoskopische Eingriffe oder chirurgische Maßnahmen umfassen.
Leberversagen ist ein schwerwiegender medizinischer Zustand, bei dem die Leber ihre lebenswichtigen Funktionen nicht mehr ausreichend erfüllen kann. Die Symptome können plötzlich (akute... [mehr]
Nein, ein Punkt im NAFLD Activity Score (NAS) entspricht **nicht** direkt einem Stadiumsschritt in den Stadien der Leberfibrose (z.B. von F2 zu F3). **Begründung:** - **NAS (NAFLD Activity Scor... [mehr]
Vor einer Leberoperation werden in der Regel sowohl eine Magnetresonanztomographie (MRT) als auch eine Computertomographie (CT) durchgeführt, um eine möglichst genaue und umfassende Beurteil... [mehr]
Eine echoarme, gut abgrenzbare Raumforderung in der Leber ist ein Befund, der häufig im Rahmen einer Ultraschalluntersuchung (Sonografie) beschrieben wird. "Echoarm" bedeutet, dass die... [mehr]
Eine Leberbiopsie wird durchgeführt, um Gewebeproben aus der Leber zu entnehmen und diese unter dem Mikroskop zu untersuchen. Die wichtigsten Gründe für eine Leberbiopsie sind: 1. **Di... [mehr]