Evidenzbasierte Medizin (EBM) ist ein Ansatz, der klin Entscheidungen auf die beste verfügbare Evidenz stützt. Im Kontext der Multiplen Sklerose (MS) können folgende fünf Aspekte h... [mehr]
PICO ist ein Akronym, das häufig in der evidenzbasierten Medizin verwendet wird, um klinische Fragestellungen zu strukturieren. Es steht für: - **P (Patient/Problem)**: Wer ist der Patient oder welches Problem wird untersucht? - **I (Intervention)**: Welche Intervention oder Behandlung wird in Betracht gezogen? - **C ()**: Gibt es eine Vergleichsgruppe oder alternative Intervention? -O (Outcome)**: Welche Ergebnisse oder Effekte werden erwartet oder gemessen? Diese Struktur hilft dabei, präzise Forschungsfragen zu formulieren und die Suche nach relevanten Studien und Evidenz zu erleichtern.
Evidenzbasierte Medizin (EBM) ist ein Ansatz, der klin Entscheidungen auf die beste verfügbare Evidenz stützt. Im Kontext der Multiplen Sklerose (MS) können folgende fünf Aspekte h... [mehr]
Evidenzbasierte Medizin (EBM) spielt eine entscheidende Rolle in der Behandlung und dem Management von Multipler Sklerose (MS). Hier sind fünf Aspekte, die dabei besonders relevant sind: 1. **Di... [mehr]