DOC Fischer ist das Pseudonym von Dr. med. Johannes Fischer, einem deutschen Arzt und Fernsehmoderator. Er ist vor allem durch seine langjährige Tätigkeit beim Südwestrundfunk (SWR) bek... [mehr]
Eine Pflegeanamnese ist ein systematischer Prozess, bei dem Informationen über den Gesundheitszustand, die Lebensgewohnheiten und die Bedürfnisse eines Patienten gesammelt werden. Diese Informationen dienen als Grundlage für die Planung und Durchführung der Pflege. Die Pflegeanamnese umfasst in der Regel folgende Bereiche: 1. **Biografische Daten**: Name, Alter, Geschlecht, Familienstand, Beruf, etc. 2. **Gesundheitsgeschichte**: Frühere und aktuelle Erkrankungen, Operationen, Allergien, Medikamente, etc. 3. **Aktuelle Beschwerden**: Schmerzen, Symptome, Einschränkungen, etc. 4. **Lebensgewohnheiten**: Ernährung, Schlaf, Bewegung, Rauchen, Alkohol, etc. 5. **Psychosoziale Aspekte**: Soziale Unterstützung, psychische Verfassung, etc. 6. **Ressourcen und Fähigkeiten**: Was der Patient noch selbstständig tun kann, vorhandene Hilfsmittel, etc. 7. **Pflegeprobleme und -bedarfe**: Bereiche, in denen der Patient Unterstützung benötigt. Die Pflegeanamnese wird in der Regel von Pflegefachkräften durchgeführt und dokumentiert, um eine individuelle und bedarfsgerechte Pflegeplanung zu ermöglichen.
DOC Fischer ist das Pseudonym von Dr. med. Johannes Fischer, einem deutschen Arzt und Fernsehmoderator. Er ist vor allem durch seine langjährige Tätigkeit beim Südwestrundfunk (SWR) bek... [mehr]
Das biomedizinische Modell ist ein grundlegendes Konzept in der Medizin und Gesundheitswissenschaft. Es beschreibt, wie Krankheiten und Gesundheit aus einer rein biologischen Perspektive betrachtet we... [mehr]
Eine Analzyste ist ein mit Flüssigkeit oder Eiter gefüllter Hohlraum im Bereich des Afters (Anus). Sie entsteht meist durch eine Entzündung oder Verstopfung der Drüsen im Analberei... [mehr]