Anästhesiologie ist die medizinische Fachrichtung, die sich mit der Betäubung, Schmerztherapie, Überwachung und Aufrechterhaltung lebenswichtiger Funktionen während operativer und... [mehr]
Die Periduralanästhesie, auch Epiduralanästhesie genannt, ist ein Verfahren zur Schmerzlinderung, bei dem ein Lokalanästhetikum in den Epiduralraum der Wirbelsäule injiziert wird. Dieser Raum befindet sich außerhalb der harten Rückenmarkshaut (Dura mater) und umgibt die Nervenwurzeln, die aus dem Rückenmark austreten. Das Verfahren wird häufig bei Geburten, chirurgischen Eingriffen im Unterleib, Becken oder unteren Extremitäten sowie bei chronischen Schmerzen eingesetzt. Der Anästhesist führt eine Nadel zwischen zwei Wirbelkörpern ein und platziert einen dünnen Katheter im Epiduralraum. Durch diesen Katheter kann das Anästhetikum kontinuierlich oder in Intervallen verabreicht werden, um eine langanhaltende Schmerzlinderung zu gewährleisten. Die Vorteile der Periduralanästhesie umfassen eine gezielte Schmerzlinderung ohne vollständigen Bewusstseinsverlust und die Möglichkeit, die Dosierung je nach Bedarf anzupassen. Mögliche Nebenwirkungen können Blutdruckabfall, Kopfschmerzen oder in seltenen Fällen Nervenschäden sein.
Anästhesiologie ist die medizinische Fachrichtung, die sich mit der Betäubung, Schmerztherapie, Überwachung und Aufrechterhaltung lebenswichtiger Funktionen während operativer und... [mehr]