Bei einem Schädel-Hirn-Trauma (SHT) werden verschiedene Hirnzentren je nach Schweregrad betroffen. - **Grad 1 (leicht)**: Hier sind oft nur oberflächliche Strukturen betroffen, wie die Hir... [mehr]
Eine offene und geschlossene SHT (Schädel-Hirn-Trauma) bezieht sich auf zwei verschiedene Arten von Kopfverletzungen: 1. **Offene S**: Bei einer offenen SHT ist die Schädeldecke durch eine Verletzung, wie z.B. einen Schlag oder einen Sturz, durchbrochen. Dies kann zu einer direkten Schädigung des Gehirns führen und birgt ein höheres Risiko für Infektionen, da Bakterien und andere Schadstoffe in den Schädel eindringen können. 2. **Geschlossene SHT**: Bei einer geschlossenen SHT bleibt die Schädeldecke intakt, jedoch kann das Gehirn durch eine plötzliche Bewegung oder einen Aufprall verletzt werden. Dies kann zu Prellungen, Blutungen oder Schwellungen im Gehirn führen, ohne dass die äußere Haut oder der Schädelknochen verletzt sind. Beide Arten von SHT können ernsthafte gesundheitliche Folgen haben und erfordern oft eine medizinische Untersuchung und Behandlung.
Bei einem Schädel-Hirn-Trauma (SHT) werden verschiedene Hirnzentren je nach Schweregrad betroffen. - **Grad 1 (leicht)**: Hier sind oft nur oberflächliche Strukturen betroffen, wie die Hir... [mehr]
SHT steht für "Schädel-Hirn-Trauma" und wird in verschiedene Schweregrade eingeteilt: 1. **Grad 1 (leicht)**: Es handelt sich um eine leichte Gehirnerschütterung. Die Symptom... [mehr]