Bei einem Schädel-Hirn-Trauma (SHT) werden verschiedene Hirnzentren je nach Schweregrad betroffen. - **Grad 1 (leicht)**: Hier sind oft nur oberflächliche Strukturen betroffen, wie die Hir... [mehr]
SHT steht für "Schädel-Hirn-Trauma" und wird in verschiedene Schweregrade eingeteilt: 1. **Grad 1 (leicht)**: Es handelt sich um eine leichte Gehirnerschütterung. Die Symptome können Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und vorübergehende Bewusstseinsstörungen umfassen. In der Regel sind keine bleibenden Schäden zu erwarten. 2. **Grad 2 (moderat)**: Hierbei sind die Symptome ausgeprägter und können länger anhalten. Es kann zu anhaltenden Kopfschmerzen, Gedächtnisstörungen und Verwirrtheit kommen. Eine ärztliche Untersuchung ist dringend erforderlich, um mögliche Komplikationen auszuschließen. 3. **Grad 3 (schwer)**: Dies ist die schwerste Form des SHT, die mit einem längeren Verlust des Bewusstseins und schwerwiegenden neurologischen Ausfällen einhergeht. Es besteht ein hohes Risiko für bleibende Schäden oder sogar Lebensgefahr. Eine sofortige medizinische Intervention ist notwendig. Die genaue Diagnose und Behandlung sollte immer von einem Facharzt vorgenommen werden.
Bei einem Schädel-Hirn-Trauma (SHT) werden verschiedene Hirnzentren je nach Schweregrad betroffen. - **Grad 1 (leicht)**: Hier sind oft nur oberflächliche Strukturen betroffen, wie die Hir... [mehr]
Die pAVK (periphere arterielle Verschlusskrankheit) Grad IV ist eine schwere Form der Erkrankung, bei es zu einer stark eingeschränkten Durchblutung der Beine kommt. Diese Klassifikation wird h&a... [mehr]
Eine offene und geschlossene SHT (Schädel-Hirn-Trauma) bezieht sich auf zwei verschiedene Arten von Kopfverletzungen: 1. **Offene S**: Bei einer offenen SHT ist die Schädeldecke durch eine... [mehr]