Die beschriebenen Symptome – schlechter und unvollständiger Abfluss von Speisebrei durch die Speiseröhre sowie das Zurückfließen (Regurgitation) – deuten auf eine **Ac... [mehr]
Myasthenia gravis ist eine autoimmune Erkrankung, die die neuromuskuläre Übertragung beeinträchtigt. Sie führt zu einer Schwäche der Skelettmuskulatur, die sich bei körperlicher Anstrengung verschlimmert und sich in Ruhe verbessert. Die Erkrankung entsteht, wenn das Immunsystem Antikörper gegen die Acetylcholinrezeptoren an der neuromuskulären Verbindung produziert, was die Kommunikation zwischen Nerven und Muskeln stört. Symptome können Augenlidptosis (hängende Augenlider), Doppelbilder, Schluck- und Sprechschwierigkeiten sowie allgemeine Muskelschwäche umfassen. Die Behandlung umfasst oft Medikamente, die das Immunsystem modulieren, sowie in einigen Fällen chirurgische Eingriffe oder Plasmapherese.
Die beschriebenen Symptome – schlechter und unvollständiger Abfluss von Speisebrei durch die Speiseröhre sowie das Zurückfließen (Regurgitation) – deuten auf eine **Ac... [mehr]
Der Begriff „muskuloskeletale Ursache“ bezieht sich auf Beschwerden oder Erkrankungen, die ihren Ursprung im Bewegungsapparat haben. Dazu gehören Muskeln, Knochen, Gelenke, Sehnen und... [mehr]