Eine Erbkrankheit ist eine genetisch bedingte Erkrankung, die von den Eltern auf die Nachkommen übertragen wird. Diese Krankheiten entstehen durch Veränderungen oder Mutationen in den Genen,... [mehr]
MDS SF3B1 bezieht sich auf eine spezifische genetische Mutation, die häufig bei Patienten mit myelodysplastischen Syndromen (MDS) vorkommt. MDS sind eine Gruppe von Erkrankungen, die das Knochenmark betreffen und zu einer unzureichenden Produktion von Blutzellen führen. Die SF3B1-Mutation ist eine somatische Mutation, die das Gen SF3B1 betrifft, welches eine Rolle bei der RNA-Prozessierung spielt. Diese Mutation ist mit einer bestimmten Form von MDS assoziiert, die oft als "MDS mit ringförmigen sideroblastischen Zellen" bezeichnet wird. Patienten mit dieser Mutation können unterschiedliche klinische Verläufe und Ansprechen auf Therapien aufweisen. Die Identifizierung solcher genetischen Veränderungen ist wichtig für die Diagnose und die Entwicklung von Behandlungsstrategien.
Eine Erbkrankheit ist eine genetisch bedingte Erkrankung, die von den Eltern auf die Nachkommen übertragen wird. Diese Krankheiten entstehen durch Veränderungen oder Mutationen in den Genen,... [mehr]
Epidermolysis Bullosa (EB) ist eine Gruppe seltener genetischer Hauterkrankungen, die durch eine extreme Empfindlichkeit der Haut gegenüber Reibung und Verletzungen gekennzeichnet ist. Bei Mensch... [mehr]
Trisomie 18, auch bekannt als Edwards-Syndrom, ist eine genetische Erkrankung, die durch das Vorhandensein eines zusätzlichen Chromosoms 18 gekennzeichnet ist. Diese Anomalie führt zu schwer... [mehr]
Eine makrozytäre Anämie ist eine Form der Anämie, bei der die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) größer als normal sind. Dies kann auf verschiedene Ursachen zurück... [mehr]