Das Long-QT-Syndrom (LQTS) ist eine angeborene oder erworbene Herzrhythmusstörung, bei der die sogenannte QT-Zeit im Elektrokardiogramm (EKG) verlängert ist. Die QT-Zeit beschreibt die elekt... [mehr]
MDS SF3B1 bezieht sich auf eine spezifische genetische Mutation, die häufig bei Patienten mit myelodysplastischen Syndromen (MDS) vorkommt. MDS sind eine Gruppe von Erkrankungen, die das Knochenmark betreffen und zu einer unzureichenden Produktion von Blutzellen führen. Die SF3B1-Mutation ist eine somatische Mutation, die das Gen SF3B1 betrifft, welches eine Rolle bei der RNA-Prozessierung spielt. Diese Mutation ist mit einer bestimmten Form von MDS assoziiert, die oft als "MDS mit ringförmigen sideroblastischen Zellen" bezeichnet wird. Patienten mit dieser Mutation können unterschiedliche klinische Verläufe und Ansprechen auf Therapien aufweisen. Die Identifizierung solcher genetischen Veränderungen ist wichtig für die Diagnose und die Entwicklung von Behandlungsstrategien.
Das Long-QT-Syndrom (LQTS) ist eine angeborene oder erworbene Herzrhythmusstörung, bei der die sogenannte QT-Zeit im Elektrokardiogramm (EKG) verlängert ist. Die QT-Zeit beschreibt die elekt... [mehr]