Was ist eine LAVH?

Antwort

LAVH steht für "Laparoskopisch assistierte vaginale Hysterektomie". Es handelt sich dabei um ein chirurgisches Verfahren zur Entfernung der Gebärmutter, bei dem sowohl laparoskopische (minimalinvasive) als auch vaginale Techniken verwendet werden. Der Eingriff beginnt mit der Laparoskopie, bei der kleine Schnitte im Bauch gemacht werden, um eine Kamera und chirurgische Instrumente einzuführen. Anschließend wird die Gebärmutter durch die Vagina entfernt. Diese Methode kombiniert die Vorteile beider Techniken: die geringere Invasivität und schnellere Erholungszeit der Laparoskopie sowie die Möglichkeit, größere Gewebe durch die Vagina zu entfernen. LAVH wird oft bei gutartigen Erkrankungen der Gebärmutter wie Myomen, Endometriose oder abnormalen Blutungen eingesetzt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten