Ringsideroblasten sind eine spezielle Form von Erythroblasten, die in der Knochenmarkproduktion von roten Blutkörperchen vorkommen. Sie zeichnen sich durch das Vorhandensein von Eisenablagerungen... [mehr]
Hämochromatose ist eine genetische Erkrankung, bei der der Körper zu viel Eisen aus der Nahrung aufnimmt. Dieses überschüssige Eisen wird in verschiedenen Organen, insbesondere in der Leber, dem Herzen und der Bauchspeicheldrüse, gespeichert, was zu schweren gesundheitlichen Problemen führen kann. Zu den Symptomen gehören Müdigkeit, Gelenkschmerzen, Bauchschmerzen und Hautverfärbungen. Unbehandelt kann Hämochromatose zu schwerwiegenden Komplikationen wie Leberzirrhose, Diabetes und Herzproblemen führen. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch Bluttests, die erhöhte Eisenwerte und genetische Tests auf Mutationen im HFE-Gen nachweisen können. Die Behandlung besteht hauptsächlich aus regelmäßigen Aderlässen (Phlebotomien), um den Eisenspiegel im Körper zu senken, und in einigen Fällen aus der Einnahme von Medikamenten, die die Eisenaufnahme reduzieren. Weitere Informationen findest du auf der Webseite der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie: [DGHO](https://www.dgho.de/).
Ringsideroblasten sind eine spezielle Form von Erythroblasten, die in der Knochenmarkproduktion von roten Blutkörperchen vorkommen. Sie zeichnen sich durch das Vorhandensein von Eisenablagerungen... [mehr]