Die beschriebenen Symptome – schlechter und unvollständiger Abfluss von Speisebrei durch die Speiseröhre sowie das Zurückfließen (Regurgitation) – deuten auf eine **Ac... [mehr]
Eine hämolytische Erkrankung ist eine Erkrankung, bei der die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) schneller abgebaut werden, als sie vom Körper nachgebildet werden können. Dies führt zu einer Anämie (Blutarmut). Hämolytische Erkrankungen können verschiedene Ursachen haben, darunter genetische Defekte, Autoimmunerkrankungen, Infektionen, bestimmte Medikamente oder Toxine. Ein bekanntes Beispiel ist die hämolytische Anämie, bei der das Immunsystem die eigenen roten Blutkörperchen angreift und zerstört.
Die beschriebenen Symptome – schlechter und unvollständiger Abfluss von Speisebrei durch die Speiseröhre sowie das Zurückfließen (Regurgitation) – deuten auf eine **Ac... [mehr]
Der Begriff „muskuloskeletale Ursache“ bezieht sich auf Beschwerden oder Erkrankungen, die ihren Ursprung im Bewegungsapparat haben. Dazu gehören Muskeln, Knochen, Gelenke, Sehnen und... [mehr]