Was ist ein Gradienten-Echo beim MRT?

Antwort

Ein Gradienten-Echo (GRE) ist eine spezielle Technik in der Magnetresonanztomographie (MRT), die zur Erzeugung von Bildern verwendet wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Spin-Echo-Sequenzen nutzt das Gradienten-Echo die Änderung von Magnetfeldgradienten, um die Spins der Wasserstoffkerne zu reorientieren und ein Echo zu erzeugen. Die wichtigsten Merkmale des Gradienten-Echos sind: 1. **Schnelligkeit**: GRE-Sequenzen sind in der Regel schneller als Spin-Echo-Sequenzen, was sie besonders nützlich für dynamische Bildgebungen oder bei der Untersuchung von bewegten Strukturen macht. 2. **Empfindlichkeit**: Sie sind empfindlicher gegenüber Veränderungen im Gewebe, was sie hilfreich für die Darstellung von bestimmten Gewebearten oder pathologischen Veränderungen macht. 3. **T1- und T2*-Gewichtung**: GRE-Bilder können sowohl T1- als auch T2*-Gewichtungen erzeugen, was die Differenzierung von Gewebearten erleichtert. 4. **Artefakte**: GRE-Sequenzen können anfälliger für bestimmte Artefakte sein, wie z.B. Suszeptibilitätsartefakte, die durch unterschiedliche Gewebearten oder Luftblasen verursacht werden. Insgesamt ist das Gradienten-Echo eine vielseitige Technik, die in vielen klinischen Anwendungen der MRT eingesetzt wird.

Kategorie: Medizin Tags: MRT Gradienten Echo
KI fragen