Das "R" in der Tumorstadienbezeichnung steht für den Resektionsstatus, also ob der Tumor vollständig entfernt wurde oder nicht. Es kann in bestimmten Fällen fehlen, wenn: 1.... [mehr]
Eine Tumorkaverne ist ein Hohlraum, der sich innerhalb oder um einen Tumor bildet. Diese Kaverne kann durch den Abbau von Gewebe entstehen, oft infolge von Nekrose (Gewebeuntergang) oder durch die Zerstörung von Blutgefäßen, die den Tumor versorgen. Tumorkavernen sind häufig bei bestimmten Arten von Tumoren zu beobachten, insbesondere bei aggressiven oder fortgeschrittenen Krebserkrankungen. Sie können auch die Behandlung und Prognose des Tumors beeinflussen, da sie die Verteilung von Therapien und die Reaktion des Gewebes auf Behandlungen verändern können.
Das "R" in der Tumorstadienbezeichnung steht für den Resektionsstatus, also ob der Tumor vollständig entfernt wurde oder nicht. Es kann in bestimmten Fällen fehlen, wenn: 1.... [mehr]
Das hypoaxiale Dermomyom ist eine seltene, gutartige Tumorart, die aus mesodermalem Gewebe entsteht. Es handelt sich um eine Form von Myom, das in der Haut oder in der subkutanen Schicht vorkommen kan... [mehr]