In der ARTEMIDE-Gastric-Studie wird die Wirksamkeit und Sicherheit von Trastuzumab Deruxtecan (DS-8201) bei Patientinnen und Patienten mit HER2-positivem, lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem M... [mehr]
Eine Screening-Studie ist eine Forschungsstudie, die darauf abzielt, eine bestimmte Krankheit oder ein Gesundheitsproblem in einer Population frühzeitig zu erkennen, bevor Symptome auftreten. Diese Studien verwenden oft Tests oder Verfahren, um Personen zu identifizieren, die ein erhöhtes Risiko für die Erkrankung haben oder die möglicherweise bereits an der Erkrankung leiden, ohne es zu wissen. Das Ziel von Screening-Studien ist es, die Früherkennung zu fördern, um rechtzeitig Behandlungsmaßnahmen einleiten zu können, was oft zu besseren gesundheitlichen Ergebnissen führt. Screening-Studien sind häufig in der Onkologie (z.B. Brustkrebs- oder Darmkrebsvorsorge) sowie in der Kardiologie und anderen Bereichen der Gesundheitsversorgung zu finden. Die Effektivität eines Screenings hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Sensitivität und Spezifität des Tests, der Prävalenz der Erkrankung in der Zielpopulation und der Verfügbarkeit von Behandlungsoptionen.
In der ARTEMIDE-Gastric-Studie wird die Wirksamkeit und Sicherheit von Trastuzumab Deruxtecan (DS-8201) bei Patientinnen und Patienten mit HER2-positivem, lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem M... [mehr]
DOC Fischer ist das Pseudonym von Dr. med. Johannes Fischer, einem deutschen Arzt und Fernsehmoderator. Er ist vor allem durch seine langjährige Tätigkeit beim Südwestrundfunk (SWR) bek... [mehr]
Das biomedizinische Modell ist ein grundlegendes Konzept in der Medizin und Gesundheitswissenschaft. Es beschreibt, wie Krankheiten und Gesundheit aus einer rein biologischen Perspektive betrachtet we... [mehr]
Eine Analzyste ist ein mit Flüssigkeit oder Eiter gefüllter Hohlraum im Bereich des Afters (Anus). Sie entsteht meist durch eine Entzündung oder Verstopfung der Drüsen im Analberei... [mehr]