Das menschliche Gehirn besitzt tatsächlich keine eigenen Schmerzrezeptoren (Nozizeptoren), weshalb es selbst keinen Schmerz empfinden kann – das ist der Grund, warum neurochirurgische Eingr... [mehr]
Eine Hernie, auch als Eingeweidebruch bekannt, ist eine Erkrankung, bei der ein Organ oder Gewebe durch eine Schwstelle in der umgebenden Muskulatur oder dem Bindegewebe hervortritt. Dies kann zu einer sichtbaren Beule oder Schwellung führen, die oft schmerzhaft ist. Hernien können in verschiedenen Körperregionen auftreten, am häufigsten jedoch in der Bauchwand, im Leistenbereich (Leistenhernie) oder im Zwerchfell (Zwerchfellhernie). Die Ursachen können genetische Faktoren, Übergewicht, schweres Heben oder chronischer Husten sein. Eine Hernie erfordert oft eine chirurgische Behandlung, um die Position des hervorgetretenen Gewebes zu korrigieren und die Schwachstelle zu reparieren.
Das menschliche Gehirn besitzt tatsächlich keine eigenen Schmerzrezeptoren (Nozizeptoren), weshalb es selbst keinen Schmerz empfinden kann – das ist der Grund, warum neurochirurgische Eingr... [mehr]
Eine Unterdrucktherapie (auch Vakuumtherapie oder NPWT – Negative Pressure Wound Therapy genannt) wird häufig zur Behandlung von Wunden eingesetzt. Dabei wird ein spezieller Verband auf die... [mehr]