Was ist ein Papillotom und wie wird es in der Gastroenterologie eingesetzt?

Antwort

Ein Papillotom ist ein medizinisches Instrument, das in der Gastroenterologie verwendet wird, insbesondere bei endoskopischen Eingriffen wie der endoskopischen retrograden Cholangiopankreatikographie (ERCP). Es handelt sich um ein spezielles Schneidewerkzeug, das durch ein Endoskop eingeführt wird, um den Schließmuskel der Papilla Vateri (auch Vater-Papille genannt) zu schneiden oder zu erweitern. Die Anwendung eines Papillotoms erfolgt typischerweise in folgenden Schritten: 1. **Einführung des Endoskops**: Ein flexibles Endoskop wird durch den Mund, den Magen und den Zwölffingerdarm bis zur Papilla Vateri geführt. 2. **Platzierung des Papillotoms**: Das Papillotom wird durch den Arbeitskanal des Endoskops bis zur Papilla Vateri vorgeschoben. 3. **Schneiden oder Erweitern**: Der Schließmuskel der Papilla Vateri wird mit dem Papillotom geschnitten oder erweitert, um den Zugang zu den Gallengängen und dem Pankreasgang zu ermöglichen. 4. **Behandlung**: Nach dem Schneiden können Steine entfernt, Stents platziert oder andere therapeutische Maßnahmen durchgeführt werden. Diese Prozedur wird häufig durchgeführt, um Gallensteine zu entfernen, die den Gallengang blockieren, oder um andere Blockaden und Verengungen in den Gallengängen oder dem Pankreasgang zu behandeln.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie entfernt man einen Fremdkörper endoskopisch?

Die endoskopische Entfernung eines Fremdkörpers erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Vorbereitung**: Der Patient wird in der Regel sediert oder erhält eine Anästhesie, um den Eingriff a... [mehr]

Warum ist bei Entzündungsverdacht eine Endoskopie nicht erlaubt?

Bei Verdacht auf eine Entzündung, insbesondere wenn es sich um akute Entzündungen handelt, kann eine Endoskopie riskant sein. Dies liegt daran, dass die Durchführung einer Endoskopie in... [mehr]