Betablocker (auch Beta-Rezeptorenblocker genannt) sind Medikamente, die bestimmte Rezeptoren (Beta-Adrenozeptoren) im Körper blockieren. Diese Rezeptoren befinden sich vor allem am Herzen, an den... [mehr]
Ein hyperaktives Präkordium bezeichnet eine übermäßige oder gesteigerte Aktivität des Herzmuskels, die oft bei bestimmten Herzerkrankungen oder -zuständen beobachtet wird. Dies kann sich in Form von verstärkten Herzgeräuschen, einer erhöhten Herzfrequenz oder einer auffälligen Herzbewegung äußern. Häufige Ursachen für ein hyperaktives Präkordium sind Herzinsuffizienz, Anämie oder Schilddrüsenüberfunktion. Eine genaue Diagnose erfordert in der Regel eine ärztliche Untersuchung, einschließlich einer körperlichen Untersuchung und gegebenenfalls bildgebender Verfahren.
Betablocker (auch Beta-Rezeptorenblocker genannt) sind Medikamente, die bestimmte Rezeptoren (Beta-Adrenozeptoren) im Körper blockieren. Diese Rezeptoren befinden sich vor allem am Herzen, an den... [mehr]
NT-proBNP (N-terminales pro B-Typ natriuretisches Peptid) ist ein Laborwert, der vor allem zur Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Herzinsuffizienz (Herzschwäche) verwendet wird. Ein Wert von 88... [mehr]